Ich antworte mir hier mal selbst. Es hat mich gewurmt, das borgbackup auf Scale nicht machbar sein soll. Habe es nach einiger Sucherei hinbekommen.
Ich muss dazu sagen: Alle meine Rechner sichere ich mit borg und ssh aktiv von jeweiligen Systen zum TrueNAS-Server. Ein borgbackup-Server als App oder dergleichen erscheint mir dazu nicht zielführend.
Hier mal der Weg, für den Fall das Andere ein vergleichbares Problem haben.
Zunächst den Schreibschutz vom Boot-Pool herunter nehmen:
Dazu gibt es ein Script von IX-System selbst: Den Entwicklermodus in Scale. Dazu gibt es einen Tread im Forum in dem es auch noch mal um das Thema geht.
Ich habe letztlich nur
sudo /usr/local/libexec/disable-rootfs-protection
ausgeführt.
Nächster Schritt:
Das borg-Binary nach /usr/bin kopieren und ausführbar machen. Unter CORE konnte ich das borg-Binary irgendwo speichern und es reichte ein Link in /usr/bin aus. Das funktioniert unter Scale nicht mehr.
Damit das Binary startbar wird, ein Verzeichnis mit Schreibrecht anlegen.
An beliebiger Stelle /mnt/Pool/DataSet/Verzeichnis mit Schreibrecht für alle.
Anschließend bei ALLEN ssh-Benutzern, die ich für das backup nutze die ~/.bashrc ganz am Anfang vor der ersten if/else-Anweisung anpassen:
TMPDIR=“/mnt/Pool/DataSet/Verzeichnis”
export TMPDIR
Dummerweise muss ich nach jedem Systemupdate von TN wieder den Schreibschutz runternehem und das Binary kopieren. Aber es funktioniert.