Daten nach Default Config Reset weg

Ich sehe es so wie Farout. Ein produktives NAS soll zuerst einmal stabil laufen.
Anständige Hardware dafür hast du. Du mußt dich allerdings entscheiden, ob du irgendwann wieder massiven Streß und Datenverlust oder deine Ruhe haben willst. Letzteres bekommst du recht gut hin, wenn du TN direkt auf dem Eisen laufen lässt. Wenn du dann die Konfig konsequent auf einem anderen System speicherst (gern auch zusätzlich auf dem TN-System, mache ich selbst auch), dann solltest du Ruhe haben.

Ich habe auf meiner Hardware seit etwa 2016 freenas, nas4free (was dann XigmaNAS wurde) , dann TrueNAS-Core und jetzt aktuell TN-Scale zu laufen. Inclusive korrupten Partitionstabellen, Umstellung SATA von Onboard auf HBA und Plattenerweiterung. Daten habe ich bisher nicht verloren - spricht m. E. für die direkte Installation.

Schau dir doch mal TN-CORE und TN-Scale an. Beide können VM’s ausführen. Wobei meines Wissens wohl Unterschiede bestehen. Da könntest du auch virtualisieren, aber sozusagen “den Spieß umdrehen”. Vielleicht kommst du damit auch an dein Ziel?

Auf meiner zugegebenerweise schwachen Hardware habe ich ein Alpine-Linux (als Proxy für eine gelegentlich laufende Windows-VM) virtualisiert. Das läuft ohne Probleme.