Screenshots mal gemacht während er immer noch kopiert.
CPU bleibt kalt wie Hundeschnauze xD.
Im RaidZ1 Pool sind 4 Seagate ST2000VM003-1ET164 zusammengefasst.
Boot-Pool ist eine SDD via USB
Ok…das mit den Screenshots einfügen wird irgendwie nichts ;O/
Dann eben Text…
Das sind Video-Festplatten. Die sind nicht schnell, sollen aber eine möglichst gleichmäßige Schreibrate haben, damit Videos nicht unterbrochen werden.
Dann hast Du Truenas 13 installiert. Das ist die ursprüngliche FreeBSD-Version. Du solltest mal Truenas Scale (aktuell 24.10) ausprobieren. Das ist Linux-basiert und hat möglicherweise bessere Treiber für Deine relativ schwache Hardware.
Um auf Scale upzudaten, upzugraden oder wie auch immer da nennen will, musst Deinen Pool nicht anfassen, denn das macht man direkt mit der Systemaktualisierung in Core:
Wenn das durch ist, läuft nach einem Neustart dann plötzlich Scale statt Core auf der Kiste
An sonst glaube ich aber nicht, dass Deine Probleme von Core oder von der Hardware verursacht sind - Core läuft auch auf wesentlich schmächtigerer Hardware noch stabil und schnell genug, siehe z.B. hier! Wie, oder mit was versuchst Du eigentlich Deine Daten auf das NAS zu schubsen?
Kann mir eigentlich nur erklären, daß es irgendwie an der OnBoard Netzwerkkarte klemmt. Dell hat da so eine schwäche für den Realtek RTL8111.
Habe auf einer Workstation den alten OMV und den neuen mit TrueNAS jeweils auf ein Netzwerklaufwerk gemappt. Dann alles via TotalCommander von A nach B geschubst.
Alle 3 hängen direkt an dem selben Switch.
Kopiere ich von einer anderen WS etwas auf den TrueNAS kann man sich tiefenentspannt erstmal einen Kaffee drücken gehen…
Lesen geht spannenderweise deutlich schneller.
Denke ich wechsel aber noch die Hardware. Bei dem aktuellen ist z.b. 8GB RAM max. und wie geschrieben der OnBoard LAN traue ich auch nicht so ganz.
Ich glaube, das hier am ehesten der Flaschenhals zu suchen ist. Hat deine Workstation zwei Nics? Und ist Dein Switch Vlan-fähig? Dann trenn den ganzen Kram mal.
@RichNAS warum machst du es nicht im Terminal (ich würde es mit rsync oder bei schnellen Interfaces fpsync nutzen. Nach meinem Wissen ist Totalcomander doch eine Windoof Software, warum willst du den Umweg über eine Windoof Rechner machen?
Na ja, klar ist meine Vorgehensweise sicher nicht optimal.
Aber wenn ich einfach nur von einer WS was auf den Server schubse ist das elendig langsam. Wäre irgendwas im Netzwerk würde ich den gleichen Effekt auch beim “alten” OMV Server haben.
Habe gerade andere Hardware mit Scale aufgesetzt.
Muss jetzt nur mal sehen, wie ich die Platten inkl. Konfiguration von Core nach Scale bekomme…