Moin,
bei mir hat das Webinterface von TrueNAS nicht mehr funktioniert. Da ich keine Ahnung hatte, was ich tun soll, habe ich die Konfiguration auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach habe ich das ZFS-Dateisystem wieder eingebunden (gemountet), aber ich kann keinen Benutzer erstellen und habe keinen Zugriff auf meine Daten.
Bitte helft mir.
Was meinst du mit keinen Benutzer erstellen? Was genau versuchst du? (welches Menü?) Was passiert (Fehlermeldung?)
Welche TrueNAS Version?
Wie sieht deine Hardware aus und wie ist dein Pool konfiguriert?
Hast du dich schon per SSH angemeldet und mit “ls” geguckt, ob die Daten da sind?
So, ich habe jetzt TrueNAS wieder neu installiert, den Pool importiert und Benutzer erstellt. Aber ich kann nicht über SMB darauf zugreifen, weil dort mnt/mnt/Hausbank
(also doppelt mnt
) steht. Wenn ich es ändern will, geht es nicht.
Der post hier ist zwar auf englisch hat aber die lösung für das /mnt/mnt problem
so I do it like this zfs set mountpoint=/mnt/Hausbank Hausbank – zpool export Hausbank – zpool import Hausbank
Nein, der Mountpoint ist im Moment falsch auf /mnt/Hausbank
gesetzt - zfs get mountpoint Hausbank
sollte das bestätigen.
Was du tun musst:
zfs set mountpoint=/Hausbank Hausbank
zpool export Hausbank
- Re-Import des Pools über das UI
Die TrueNAS Middleware fügt immer ein extra /mnt hinzu (sog. “altroot” Option). Daher muss der Mountpoint nie auf /mnt/poolname
stehen sondern immer auf /poolname
das /mnt
kommt dann automatisch.
Wie du den falschen Mountpoint da rein gebastelt hast - keine Ahnung. Aber so wie oben skizziert kannst du es auf jeden Fall korrigieren.
Wenn ich zfs set mountpoint=/Hausbank Hausbank hinschreibe kommt cannot set property For Hausbank invalid property mountpoin
Und bei zpool kommt cannot unmount /var/db/system/samb4 : Pool or dataset is busy
oder kann ich mir meine datein iregnd wie raus holen und alle formatiern?
Ist das nur ein Typo mit dem mountpoin ohne t?
Wenn ja, dann probier mal zpool set mountpoint=/Hausbank Hausbank
Sonst korrigier den Typo
Und Export geht nicht, dann schalt den Samba Service ab. Natürlich darf nichts laufen, was den Export blockiert. Und verschieb das System Dataset auf den Boot Pool.
Du musst aber zwingend den Mountpoint vor dem Export ändern. Danach geht es nicht mehr. Wegen des Mountpoints ist bei dir alles “vergurkt”.
Das ist nur eine Kleinigkeit, wirklich.
Das habe ich hingekriegt, aber wenn ich auf die SMB-Freigabe zugreife, zeigt er mir die Sachen, aber ich kann nicht hineingehen, da ich keine Administratorrechte habe. obwohl ich alle richtig ist
OK, dein Pool ist jetzt unter /mnt/Hausbank eingehängt über das UI? Und du hast SMB Shares eingerichtet für einzelne Datasets unterhalb des Pools?
Du solltest niemals das Top-Level-Dataset (“Hausbank”) per SMB freigeben - das steht auch ausdrücklich so in der Doku.
Also nehmen wir mal an, du hast Datasets und für jedes Dataset ein SMB-Share …
Dann ist der nächste Schritt die ACLs, um den Zugriff zu gewährleisten.
Beschreib aber doch bitte mal im Detail, worüber wir nun reden.
Also ich habe die DAT-States von den Dokumenten freigeschaltet und das wird mir auch im Windows bei den Netzwerken angezeigt. Habe auch einen Benutzer erstellt. Toni, ohne Gruppe, ohne gar nichts, SMB-Freigabe und ich kann ja zugreifen dann in den Dokumenten, aber ich kann die nicht öffnen, da steht Zugriff verweigert. Obwohl ich auch separat bei der Freigabe den Namen Toni als Administrator vorgegeben habe, kann ich trotzdem nicht zugreifen und da was verändern oder was rausholen.
hab auch mit gruppe erstellt und klappt nicht so ein misst
hast du vieleicht discord??damit du mir helfen kannst bitte ich muss da alle raus holen
hab hin gekriegt danke vielen dank
Andere in diesem Forum hätten ja evtl. auch helfen können, aber du hast in keinem deiner letzten Beiträge beschrieben, was genau du getan hast, und wie genau es nun “nicht funktioniert”.
Ohne diese Informationen ist es völlig unmöglich, dir über eine Plattform wie ein Forum zu helfen.
Schön, dass nun alles in Ordnung ist.