Netzwerkkarten problem

@oldjudge entweder habe ich was überlesen oder du hast es nicht geschrieben, welche Karte will nicht bei dir, Kauf dir die Karte die ich im Einsatz habe, die habe ich damals eingebaut, konfiguriert und fertig da musste ich nichts mit dem Treiber machen! Du hast doch schon eine Lösung bekommen die gehen sollte (einfach eine Intel NIC nehmen)

Hallo, jetz wirds merkwürdig.
also ich habe mir eine no name , usb3 zu rj45 adapter mit realtek chip geliehen. und der wird von truenas erkannt und funktioniert mit ca. 2,5 gbe / 228MB/s.
ich habe, wie gesagt schon mehrere pcie karten mit unterschiedlichen NICS gekauft /getestet/und wieder zurück geschickt. weil sie nicht von truenas erkannt worden, d.h. nicht mal ne Mac: adresse.
also liegt es nicht an intel oder realtek.
unter windows gehen alle karten ohne Probleme.
warum geht die Usb und die pcie nicht???
gibt es jemand , der mir die treiber in eine Iso schreiben kann.
leider komme ich mit der angebotenen hilfe nicht weiter,
entweder kann ich die verz. nicht erstellen oder sie werden nicht gefunden.

vielen dank gibt es da eine stepbystep anleitung.???

Je nachdem wie deine hardware ist kanns sein, dass der pcie slot sich lanes mit anderen sachen, z.b. einem m.2 slot teilt und der slot abgeschaltet wird wenn eine m.2 eingesetzt ist. Ohne die hardware zu kennn können wir hier nur raten und unsere glaskugeln zu rate ziehen.

Man kann in TrueNAS keine “Treiber installieren”. Entweder die Hardware wird unterstützt oder nicht.

Ich denke aber, @LarsR ist da auf der richtigen Spur. Dein PCIe-Slot tut nicht so wie er soll.

Nicht einmal einen kleinen Realtek für… IPMI? :wink:

MAC OUI sagt “Supermicro”, keine Ahnung, was an Chip da drin steckt. Würde ja annehmen, der ganze BMC samt Ethernet ist ein einziges Teil.

EDIT: hast recht. :slight_smile:

Am AST2400 BMC hängt ein RTL8211E PHY.

1 Like