NFS-Share lässt sich auf Arch Linux VM mounten, aber Schreiben nicht möglich

Hallo zusammen!

Ich habe mir TrueNAS in einer VM auf meinem ProxmoxVE installiert und die noch freien Platten meine Backplane als VDisks (wie hier bescrhieben) an die TrueNAS-VM weitergereicht…

Soweit so schön.
Ich konnte in der TrueNAS-VM auch ein Dataset ‘Datengrab’ auf den Disks anlegen und hab dieses unter ‘Shares’ dann als NFS-Share freigegeben.

Sobald ich den Share in meiner Arch Linux VW mit ‘sudo mount -t nfs -o vers=4 192.168.10.18:/mnt/Datengrab/ /mnt/Datengrab’ mounte, funktioniert dies auch problemlos.

Jedoch kann ich nun nicht als mein User ‘matze’ auf /mnt/Datengrab irgendetwas schreiben.
Ich bekomme immer ein ‘Permission denied’. Muss ich hier noch etwas beachten?

Soweit mir bekannt ist, basiert die (Standard-)NFS-Authentifizierung auf der UID und GID des Benutzers. Sind diese bei Arch- und TrueNAS-Benutzern identisch? Welche Berechtigungen hat Ihr Datensatz?

Haftungsausschluss: Ich habe Google zur Übersetzung verwendet.

Ich meine vor zig Jahren im Linux-Lehrgang auch mal einen NFS-Server vor gehabt zu haben.

Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, benötigst du auf beiden Seiten (Server, Client) identische Benutzer (solange du nicht YP oder einen der Nachfolgedienste nutzt).
Das betrifft den Nutzernamen aber vor allem die User-ID (numerisch).