Ordner Freigeben in Windows 11

Hallo Liebe TrueNas Freunde,

ich hatte mir schon soweit alles zusammengebaut gehabt damit TrueNas soweit meinen Ansprüchen läuft. Jetzt tauchen meine freigegeben Ordner mit einmal scheinbar nach einen Update könnte ich mir vorstellen nicht mehr auf was vorher kein Problem war aber in meiner Erinnerung schon ein Riesen aufwand war dies zu bewerkstelligen als Leihe .

Jetzt habe ich wieder angefangen Videos und Seiten zu besuchen um meine Ordner in Windows im Netzwerk sichtbar zu machen was mir nun schon seit Tagen nicht gelingt , an was ich mich noch erinnern kann war das Problem die richtige Einstellung im SMB Edit zu finden da tauchte dann mal der Ordner auf ohne Unterordner bis ich es geschafft hatte auch auf die Unterordner zuzugreifen. Jetzt kann ich machen was ich will im Netzwerk erscheint nichts .

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und da ich jetzt nicht der Profi bin sondern eher gelesen ausprobiert und es hat geklappt Type bin brauche ich einfach Hilfe der mich Schritt für Schritt quasi am Händchen zum gewünschten Ziel bring. Ich habe auch nichts weiter Verändert bis zusätzlich Mehr Benutzter oder Gruppen hinzugefügt um zu testen was klappen könnte.

Hey, willkommen in den TrueNAS Community Foren.

Dein Beitrag ist leider in der falschen Kategorie, denn in TrueNAS General wird englisch gesprochen. Aber keine Sorge! Du kannst selbstverständlich auf German-Deutsch Fragen stellen. Bitte gehe dazu in den Bereich International .

:wave:

(Maybe a Mod can shift this topic to International ?)

1 Like

Not a mod, but done.

1 Like

Welche Version von TrueNAS setzen sie aktuell ein?
Haben sie schon einmal einen Blick in die offiziele Doku geworfen?

Ihre Beschreibung ist leider zu allgemein. Da kann ich zumindest nicht direkt weiterhelfen.

1 Like

Browse some other threads and do the Tutorial by the Bot to get your forum trust level up

TrueNAS-Bot
Type this in a new reply and send to bring up the tutorial, if you haven’t done it already.

@TrueNAS-Bot start tutorial

Hallo Qonos , ich besitze die Version 24.10 Trinas Scale Electricel .

Was mich halt zur völligen Verzweiflung bringt das egal welche Einstellungen ich probiere laut YouTubevideos oder auch Anleitung auf der TrueNas Seite es passiert nichts es erscheint kein Ordner geschweigendem ein Unterordner oder Dateien.

Was ich da schon eingetragen habe nichts funktioniert .

Ok, die SMB Shares sind soweit angelegt und aktiviert.
Kannst du noch einen Screenshots der Einstellungen eines Shares teilen, inkl. “Advanced”?

Deine beiden Benutzer haben auch ein Haken bei “SMB User” unter Einstellung?

Der SMB Service ist sicher aktiviert, oder? Siehe System > Services.
Dort auch gern mal einen Screenshot der Einstellung des SMB Service machen, inkl. “Advanced”.

1 Like

I think I saw something about not have spaces, ’ ', in the file or pool names, in a thread recently.

Your pools look to be ‘HDD 5TB’ and ‘ZFS Pool’.

Thread where it was discussed

Hallo QonoS und erstmal vielen vielen dank das du mich meiner annimmst ,

wie gesagt bin da völlig dumm auf dem Gebiet alles nur durch YoutubVideos vorher zusammen gestückelt bis es passte .
Ich hoffe die Screenshots sind jetzt auch das was du sehen wolltest .








Jetzt hatte ich was mit NextCloud gelesen das man da auch auf die Dateien zugreifen kann aber da scheitert es an irgend einer PHP Einstellung wo ich auch einfach zu blöd dazu bin das richtig zu konfigurieren. Das schlimme ist das jetzt durch nen Update auch mein Immich nicht mehr Funktioniert die ganzen Fotos in der Schwebe hängen, da was mit alter Configuration sein soll und und und aber selbst nach erstellen der Data und Postgres Data funktioniert es nicht warum auch … Aber ich wäre schon froh wenn ich erstmal meine Dokumente sichern könnte und drauf zugreifen.

Moin, @House_Player ich hoffe dir ist klar, dass man Backups macht, wenn alles Funktioniert und nicht erst wenn alles kaputt ist, es gibt da bei der Bundeswehr einen Spruch „Lern durch Schmerzen“ oder im IT-Bereich „Kein Backup, kein Mitleid“ und RAID ist KEIN Backup!
Also, warum hast du kein Backup vorher erstellt?

Meine Empfehlung, schau doch ob du auf dein TrueNAS per ssh Kommst (wie du das machst ist in der Offiziellen Dokumentation erklärt).

Und versuche deine Daten Per rsync oder die du es für dich am besten hinbekommst zu sichern.

Und danach machst du deiner Jetzige Installation Platt und fängst von vorne an. Diesmal nicht nach YouTube Videos sondern mit der Offiziellen Dokumentation, und vergiss nicht dir eine Backupstrategie zu überlegen.

1 Like

Hallo micneu ja das mit dem Backup hatte ich auch schon überlegt, fragt er nicht immer bevor er Updatet vorher nen Backup zu machen ?
Ich weiß das war sehr dumm nen laufendes System nicht zu sichern und wie gesagt das passiert mir kein zweites mal und es wird gesichert .
OK dann Versuche ich mal das vorgeschlagene.

Hmmm … wäre es nicht sinnvoller, dem TE gleich zur Nutzung von etwas fertigem zu raten? Die Wissenlücken erscheinen mir dann doch zu groß :roll_eyes:

Also das siehst soweit in Ordnung aus.
Ferndiagnose ist immer schwierig. :smiley:
Eine Firewall blockiert nicht zufällig irgfendwas ? Vielleicht die Windows FW ?

Das kann ich nur empfehlen. Allein beim googlen was an Ergebnissen von Ur-Alt-Versionen hochgespült wird was heute keine wirkliche Relevanz mehr hat…

1 Like

OK ich schaue mir das heute Abend nochmal an Versuche mal was der Laptop sagt vielleicht kommt da was an.

Ja die Video sind wirklich teilweise sehe sehr alt die Einstellung die dort gezeigt werden sind gar nicht mehr implementiert oder anderes angegeben.

Also ich bedanke mich erstmal und Versuche mein Glück .

Wie schon angenommen bei Windows lag der Fehler nach Aktivierung im Netzwerk warum auch immer dies Deaktiviert war ploppten alle Freigeben Ordner auf bin ich froh .

Nun würde ich gerne das Immich Problem noch angehen vielleicht bekomme ich hier auch schnelle Hilfe dann würde wieder alles wie gewohnt laufen .

Laut Notes soll ich

  • The storage configuration you are using is deprecated and will be removed in a future version. Please migrate to the new storage configuration format. What you essentially have to do is to create a new dataset/directory, move your data there and then update the configuration by unchecking the ‘Use old storage config’ option. And pointing the ‘Data Storage’ to the new dataset/directory. For example if you create a new dataset at ‘/mnt/tank/immich’ In this directory create 2 datasets/directories: /mnt/tank/immich/data and /mnt/tank/immich/postgres-data

Was ich getan habe zwei neue Pfade erstellt oder besser Ordner .

Jetzt mein großes Problem wie Kopiere oder verschiebe ich Dateien im Order ?

Mein zweiten großes Problem welche Ordner sind gemeint ??

Use Old Storage Configuration (Deprecated) unter dem Punkt is ja alles angelegt was benötigt wurde und lief .

Setzte ich jetzt den Hacken raus wie es gefordert ist verändert sich was aber für mich nicht erkennbar was und welches Verzeichnis nun als Data neu angelegt werden sol und welches Path für postgres-data nun angelegt werden soll.

Kann man da nicht einfach schreiben z.B. das neu angelegte immich/data ist für Immich Library Storage oder Host Path Configuration und das neu angelegte postgres-data ist für Immich Profile Storage oder z.B. Immich Backups Storage wie einfach und verständlich wäre das auch für mich das ist neu das und das muss ich einfach nur ändern und die Daten kopieren.

Ich schaue hie wieder wie nen Schwein ins Uhrwerk order erstellt aber welche ersetzte ich jetzt damit und wie kopiere ich die alten Daten in die neuen Ordner oder Verzeichnisse .

hier das alte was vor dem Update lief

hier was verändert werden müsste

Keine Ahnung wo jetzt das Data und postgres-data ersetzt werden muss.

Nach dem Aktualisieren kommt die Fehlermeldung

Traceback (most recent call last):
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/job.py”, line 509, in run
await self.future
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/job.py”, line 556, in __run_body
rv = await self.middleware.run_in_thread(self.method, *args)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/main.py”, line 1367, in run_in_thread
return await self.run_in_executor(io_thread_pool_executor, method, *args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/main.py”, line 1364, in run_in_executor
return await loop.run_in_executor(pool, functools.partial(method, *args, **kwargs))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3.11/concurrent/futures/thread.py”, line 58, in run
result = self.fn(*self.args, **self.kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/service/crud_service.py”, line 268, in nf
rv = func(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/schema/processor.py”, line 55, in nf
res = f(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/schema/processor.py”, line 183, in nf
return func(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/plugins/apps/crud.py”, line 287, in do_update
app = self.update_internal(job, app, data, trigger_compose=app[‘state’] != ‘STOPPED’)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/plugins/apps/crud.py”, line 325, in update_internal
compose_action(app_name, app[‘version’], ‘up’, force_recreate=True, remove_orphans=True)
File “/usr/lib/python3/dist-packages/middlewared/plugins/apps/compose_utils.py”, line 61, in compose_action
raise CallError(err_msg)
middlewared.service_exception.CallError: [EFAULT] Failed ‘up’ action for ‘immich’ app. Please check /var/log/app_lifecycle.log for more details

Wenn wer da Durchblick hat laut Immich ja nur nen kleine Veränderung .

In der Hinsicht ist Microsoft echt zuverlässig. :rofl: Grund 23461 warum ich diesen :poop: nicht mehr benutze. (Nach jedem großen oder kleinen Update kann man alle Einstellungen kontrollieren, weil MS ohne Nachfrage und vorallem still und heimlich Konfiguration abändert.)
ABER es freut mich, dass es läuft! :tada:

Bzgl immich: die Daten werden sicherlich noch da sein. Mach mal ein zfs list | less auf der System > Shell und poste den Output hier.

Ja mit Windows wird man manchmal Wahnsinnig hatte auch schon mal mit Ubuntu und Linux Mint rumexperimentiert aber Linus liegt mir einfach nicht :woozy_face:

So ich habe mal die Liste erstellt

Puh, das ist leider nicht eindeutig ersichtlich was was ist.
Evtl. ist am einfachsten, wenn du alle Videos/Fotos aus Immich einmal rausziehst. Bei nicht mal 40GB sollte das auch nicth schwierig sein.
Dann machst du Immich platt und startest mit der aktuellen Version und Standardeinstellung einmal von vorn.

1 Like

Ja ich glaube das ist ne gute Idee , wird auch das einfachste sein. Dann vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe und wünsche noch einen schönen Sonntag.

1 Like