Ordner löschen klappt nicht, Fehler -1407

Hallo.
Mein “Datengrab” (TrueNAS Core, 13.0-U5.3) läuft jetzt schon seit fast zwei Jahren problemlos. Vor einigen Wochen habe ich einen Fehler erhalten. Ich wollte auf einer der Laufwerke (SMB) einen Ordner löschen - wie schon so oft. Aber bei diesem kam die Fehlermeldung:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -1470)."

Ich habe bereits die Foren durchforstet und alle (gefundenen) Möglichkeiten durchprobiert. Selbst per Terminal geht es nicht, den Ordner zu löschen.

Mittlerweile sind es mehrere Ordner oder auch Daten (u.a. iMovie-Libraries), die den gleichen Fehler verursachen. Ich kann alle diese Daten und Ordner in einen neu angelegten Ordner verschieben und könnte daher eine neue Freigabe erstellen und die noch benötigten Dateien umkopieren und danach die alte Freigabe löschen.

Dieser Weg ist aber sehr zeitintensiv und kompliziert. Daher die Frage: weiß jemand, wie man das behoben bekommt? Für jede gute Idee bin ich dankbar.

  1. wie alt sind die platten und die Hardware
  2. bitte mehr Informationen zu deiner Installation
  3. wie ist der Status von deinem Pool?
    Bitte mehr Details zu deiner Installation, verwendest du acls?
    Bitte die Ausgabe als codeblock posten
ls -lah betreffendes Verzeichnis 

Hallo.
Ich bin leider neu hier und habe daher einige Fragen zu deiner Antwort. Vorher aber kurze Antworten:

Zu 1.: Wie beschrieben, ca. 2 Jahre (Server in 2022 komplett neu aufgebaut).

Zu 2.: Was genau? Ich habe die Version TrueNAS Core 13,0 auf der M.2-Platte und 12 3,5" HDDs als Pool. Für mehr Auskunft muss ich genaueres wissen. Sorry, bin kein IT-ler…

Zu 3.: Laut Dashboard: Online.
Welche Info genau? und was ist acls?
Wenn du mir noch sagst, was ein codeblock ist.

Das kommt im Terminal bei dem angegebenen Befehl raus:
drwx------@ 1 markusbauer staff 16K 8 Nov 17:53 .
drwx------@ 1 markusbauer staff 16K 8 Nov 17:03 …

Bildschirmfotos lassen sich leider nicht einfügen. Also, an sich schon, dann kann ich den Beitrag aber nicht abschicken.

Ich bitte um Verständnis für meine Dinosaurier-Ausbildung. Neudeutsch ist Horror für mich und mit Kürzel hatte ich schon immer so meine Probleme. Daher, bitte habt Geduld mit mir…

Ich habe jetzt mal ein wenig im Terminal rumgespielt. Im Ordner “Löschen” habe ich alle Ordner bzw. Dateien, die sich nicht löschen lassen. Wenn ich irgendeine Datei dazufüge, hat diese die Zugriffsrechte “-rwx------@”. Normalerweise kann man das mit “chmod 777 [Dateiname.Endung]” ändern. PUSTEKUCHEN!

In diesem Ordner geht rein garnichts. Ich habe die Datei woanders hin verschoben (noch auf dem Server), geht auch nicht. Die gleiche Datei auf dem Schreibtisch => klappt.

Da dachte ich erst an fehlerhafte Zugriffsrechte auf dem Server. Aber: Es funktioniert reibungslos, neue Ordner und Dateien raufzukopieren, diese zu verschieben und auch wieder zu löschen. Was zu keiner Zeit funktioniert, ist das Ändern der Zugriffsrechte (zumindest nicht mit Terminal).

Ich hoffe, diese Infos helfen weiter.

Nachtrag:
Im Ordner “Löschen” sind sämtliche Unterordner leer. Das heißt, der Löschvorgang hat zum Teil funktioniert. Lediglich die Ordner lassen sich nicht entfernen.
Ist mit eben aufgefallen, als ich mit den alten Dateien Versuche machen wollte (chmod, usw).

wenn du nicht fit im Terminal bist wird das sehr anstrengend für mich, meine Meinung ist „setzt man ein TrueNAS ein sollte man auch in Sachen Terminal fit sein“

Und beschäftige dich auch wie man im Forum was postet. Es gibt einen Knopf für den codeblock

Um besser zu helfen benötige ich

  • den genauen Pfad zu deiner Freigabe im Terminal
  • Mit welchem Benutzer hast du es gemacht
  • Wie sind die SMB & Filesystem Rechte für den Benutzer
  • Und was ACLs sind kann man googeln (es hat was mit dateiberechtigung zu tun)

Nur kurz Vorab:
Ich erwähnte bereits, dass mein Englisch verie misserabel ist. Da etwas auf englisch durchzulesen bereitet mehr Kopfschmerzen als Information.

Im Terminal arbeite ich schon hin und wieder, meist jedoch anstelle des Festplattendienstprogramms, daher sind mir nicht ALLE Befehle geläufig.

Dass mit ACL die Zugriffsrechte im NAS gemeint sind, kann man auch einfach sagen. Ich habe mich da vor 2 Jahren mal eingearbeitet, den Server erstellt und gut. Seither wird der nur genutzt. Wenn, dann kontrollier ich den Zustand.

Und was den Codeblock betrifft: Sorry, aber bei mir steht da “Preformatted Text”, nicht Codeblock.

Aber nun zum Thema: hier der Pfad und die Rechte des Ordners. Ich bin der einzige Nutzer auf dem Mac und in dieser Freigabe auf dem NAS.

markusbauer@iMac-Pro ~ % cd /Volumes/macOS-Daten\ Markus/Löschen 
markusbauer@iMac-Pro Löschen % ls -l
total 416
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  9 Nov 12:22 1
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384 14 Jul 18:22 14.0 macOS Sonoma installieren.app
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384 26 Sep 15:55 2.1 OpenCorePkg-0.9.3-Release
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  3 Okt 10:26 2.2 OCConfigCompare-master
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  3 Okt 10:26 2.2 OpenCorePkg-0.9.3-Debug
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  9 Nov 12:25 3 ProperTree-master
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384 10 Okt 15:07 DTP, Staffel 2.imovielibrary
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384 24 Okt 08:13 DTP, Staffel 3.imovielibrary
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  8 Nov 17:02 DTP, Staffel 4.imovielibrary
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  8 Nov 17:52 DTP, Staffel 5.imovielibrary
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  8 Nov 17:52 EFI Manu 230607 (Z390M-092)
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  9 Nov 12:25 EFI Markus 230607 (Z390M-091)
drwx------@ 1 markusbauer  staff  16384  9 Nov 12:25 EFI Markus 230607 (Z390UD-092)
markusbauer@iMac-Pro Löschen % 

Hier die Rechte:
–:–

Mit Bildschirmfotos ginge es leichter, finde ich. Leider kann ich den Beitrag nicht abschicken, wenn ich eine .png-Datei einfüge. In der Vorschau zeigt es das aber an…

Sorry, ich meinte den path nicht von deinem mac.
Alles was ich dir geschrieben habe solltest du am TrueNAS machen, ist doch logisch, da ist ja was falsch konfiguriert.

  1. screenshot von deinem Pool(s) (damit ich genau ansprechen kann welche infos du mir liefern kannst)
  2. Screenshot Sharing (SMB)
  3. ausgabe von getfacl den betreffenden Freigabe

ich mache es bei mir so das ich rechte immer nur über gruppen vergeben, nier auf einzelne benutzer
daten_rw = benutzer in der gruppe dürfen schreiben
daten_ro = benutzer dürfen nur lesen

# file: daten
# owner: nobody
# group: daten_rw
            owner@:rwxpDdaARWcCos:fd-----:allow
            group@:rwxpDdaARWcCos:fd-----:allow
    group:daten_ro:r-x---a-R-c---:fd-----:allow
         everyone@:--------------:fd-----:allow

Ich denke, Bildschirmfoto und Screenshot sind Synonyme. Daher:

Zu deutsch: ich kann keine png, jpeg, oder sonstige Daten hochladen, dann kann ich den Beitrag nicht losschicken, da Fehlermeldung.

HA, jetzt, wo ich auch einen Haken im Profilbild habe, klappt es.
Hier die Pools:

Die SMBs:

Und mit 3. kann ich nicht dienen. Mit dem Shell im TrueNAS komme ich nicht klar. Da finde ich nicht eine Freigabe.

Nachtrag 10.11.2024:
Habe jetzt den umständlichen Weg genommen und eine neue Freigabe angelegt, alles kopiert und die alte Freigabe gelöscht. Bin gespannt, ob der Fehler wieder auftaucht.

Und wieder einmal kommt der Fehler, ich werde irre!

Fehler löschen

Im Ordner “99 Datenaustausch” werden dauernd Ordner und Dateien von allen Rechnern erstellt bzw. hineingeschoben und irgendwann gelöscht. Hat seither in alle Richtungen funktioniert, bis heute.

Wie auf dem Foto zu sehen kommt beim Löschen der Fehler -1407. Hier die Infos zum Ordner:

Zugriffsrechte habe ich, warum klappt das nicht? Umbenennen funktioniert, rumschieben innerhalb der Partition klappt. Ersetzen durch gleichnamigen Ordner geht nicht, gleicher Fehler wie beim Löschen.

Was kann ich da machen? Bitte Klartext schreiben, bin kein ITler.

wie schonmal geschrieben:

  • die acls von deiner freigabe (direkt vom TrueNAS) natürlich im Codeblock (jeder hier im forum ist bekannt was damit gemeint ist)
  • bitte aktuelle screenshots
  • welche TrueNAS version genau setzt du ein?
    Ich Persönlich sehe es so, wenn man ein NAS einsetzt sollte man sich mit dem Thema auskennen und auch Linux/Unix Kenntnisse haben, macht die Arbeit leichter (siehe auch mein footer, da bekommst du support, die werden dafür bezahlt)

Erklär doch einfach mal, wie das geht.

Hab ich schon mal erklärt: “Codeblock” steht nirgendwo. Aber egal, hab ich ja rausgefunden.

Von was?

Steht oben

Es kann nunmal nicht alle Welt so allwissend sein wie du. Ich habe angefangen, mich in das Thema einzuarbeiten. Wie jedoch schon mal erwähnt ist das nicht meine tagtägliche Arbeit! Somit bin ich Anfänger in der Materie.

Wenn du nicht gewillt bist, REALISTISCH zu helfen, dann lass doch deine Beiträge. Die kommen aus meiner Sicht recht hochnäsig rüber.

Erklär mir, wie ich die benötigten Daten bereitstellen kann oder lass mich in Ruhe, solche Aussagen sind echt keine Hilfe.

die als bekommst du wenn du dich auf deinem server anmeldest übers “ssh” abgefragt, wie du das genau machen kannst (einfach googeln, ich habe gerade nicht viel zeit und lust dir alles vorzukauen) sorry ein wenig Eigenständigkeit bitte.

hier das ist eine meiner freigaben

# file: .
# owner: nobody
# group: daten_rw
            owner@:rwxpDdaARWcCos:fd-----:allow
            group@:rwxpDdaARWcCos:fd-----:allow
    group:daten_ro:r-x---a-R-c---:fd-----:allow
         everyone@:--------------:fd-----:allow

und meine benutzer können alles was sie sollen (ich arbeite mit Gruppen, benutzer bekommen keine rechte)

Nur zur Info!
Falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte: ich konnte es lösen.

Im Shell direkt im TrueNas Core kam ich nicht an die Laufwerke. Aber nur, weil ich nicht wusste, dass der Pfad mit „/mnt/…“ beginnt. Steht zwar in den Freigaben so drin, aber der liebe Schlauch, auf dem man steht…

Da ich im Shell trotzdem nicht auf das Verzeichnis „macOS Daten“ zugreifen konnte, habe ich über „Freigaben => SMB => Dateisystem-ACL bearbeiten“ den Benutzer auf „root“ und die Gruppe auf „wheel“ gestellt.

Danach konnte ich im Shell zum Pfad bis zum leeren Ordner „123“ wechseln und mit „chmod -fv 755 123“ die Rechte, welche (aus welchen Gründen auch immer) im Finder nicht geändert werden können, ändern.

Danach ging das Löschen auch im Finder. Danach die ACL wieder auf mich als Benutzer umgestellt und gut.

Alles natürlich ohne Gewähr bei anderen, aber als Hilfestellung für all diejenigen, die ein ähnliches oder gar das gleiche Problem haben.

das ist doch gut, nur was ich jetzt nicht verstehe, du schreibst

Danach konnte ich im Shell zum Pfad bis zur Datei „123“ wechseln und mit „chmod -fv 755 123“ die Rechte, welche (aus welchen Gründen auch immer) im Finder nicht geändert werden können, ändern.
aber wie kommt es das es jetzt eine Datei ist, laut deinem Screenshot ist es eigentlich ein Verzeichnis?

Geändert in: “leerer Ordner”, mein Fehler.