Hallo zusammen,
ich habe schon seit vielen Jahren eine FreeNas am Laufen. Funktioniert ohne Probleme, ich hoffe es bleibt so…
Zwischenzeitlich hatte ich auf einem anderen Server ein XigmaNas installiert und per Rsync automatisch darauf gesichert. Hat auch ohne Probleme geklappt und lief und lief.
Der Server wurde jetzt bei einem Freund notwendigerweise aufgebaut, die Platten blieben bei mir. War im Raid1 Verbund.
Ich habe jetzt TreuNas unter Proxmox installiert, eine Festplatte zum Testen im System installiert. Klappte auch.
Jetzt habe ich mittels Rsync testweise Daten von FreeNas auf TrueNas übertragen. Es wird auch übertragen, der Speicher wird als belegt angezeigt. Ich sehe auch die Ordner - was ich nicht sehe sind die einzelnen Dateien?! Sie sind da aber nur sichtbar wenn ich tmp Dateien anzeigen lasse…
Ich habe sowohl mit Mac wie auch mit Windows in den Ordnern das gleiche Problem. Ich sehe nur die Ordner.
hat da jemand einen Tip für mich? Das wäre super!!
Herzlichen Dank im voraus,
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Koch
Denke noch mal in Ruhe darüber nach, ob due TrueNAS unbedingt virtualisieren willst oder musst. Wenn du im Forum (auch im alten) zum Thema Virtualisierung suchst, wirst du feststellen: Grundtenor ist, das Virtualsieren eine ziemlich sichere Variante ist, früher oder später alle Daten zu verlieren.
Das von dir beschriebene Verhalten würde ich mit meinen minimalen Kenntnissen als sichere Zeichen für eben dieses Problem werten.
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich habe die verschiedenen Berichte dazu gelesen. Für mich Proxmox den Vorteil, dass ich eben mehrere verschiedene VM betreiben kann, u.a. eben auch Truenas.
Die Daten selbst sind ja auf einem anderen NAS gesichert, Truenas soll hier nur als zweite Rückfallebene dienen. Wäre natürlich trotzdem ärgerlich, wenn die Daten dann weg sind und ich alles wieder neu sichern müsste.
Muss ich mal weiter überlegen, eventuell noch einen anderen Stand-Alone Server basteln.
Was interessant ist, wennn ich nur einen Ordner über Rsync sichere sind alle Daten zu sehen. Vermute mal, dass es ein Problem mit der Menge an Daten gibt?! Sind schon einige GB zum Test (insgesamt natürlich ca. 1,5 TB).
Ich habe aber auch nicht die Geduld gehabt das ganze mal einen Tag laufen zu lassen und dann zu schauen was dannn aus den tmp-Dateien wird…
Danke noch einmal!
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Koch
Ich noch einmal,
also die Sicherung klappt insofern, dass Dateien die in Unterordnern liegen zwar mittels RSYNC auf den Remote-Rechner übertragen werden… aber nur versteckt vorhanden sind. Konkret, sie sind in Ordnern (.~tmp~) und auch die Dateien selbst sind auf Hidden gesetzt. Sind nur zu sehen wenn versteckte Dateien angezeigt werden (sollen). Egal ob Mac oder Win oder auch Linux.
Kann es evtl. sein, dass FreeNas und TrueNas nicht miteinander können mittels RSYNC? Kann doch eigentlich nicht sein!
bin etwas ratlos
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Koch
- Könntest du bitte deine rsync-Zeile, mit der du die Daten übertragen hast, als Codeblock posten?
- Bitte poste außerdem die Ausgabe von ls -lah aus dem TrueNAS-Terminal (im Pfad deiner Freigabe). als codeblock